Selbsthilfegruppe Arm- und Beinamputierte

Amputation – Was Nun?

Wir haben eine Selbsthilfegruppe gegründet.

Es stehen dabei folgende Fragen im Mittelpunkt:
- Kontakte knüpfen
- uns Mut machen
- uns gegenseitig zu unterstützen
- sich auszutauschen
- sich fachlich beraten zu lassen

Die Cottbuser Selbsthilfegruppe für Menschen mit Amputati0nen gibt es seit März 2017. Seitdem werden hier Kontakte geknüpft, Freizeitaktivitäten organisiert sowie Erfahrungen und lnformationen ausgetauscht. lm Vordergrund stehen dabei Themen wie die prothetische Versorgung, praktische Lebensalltags-Hilfen, Barrierefreiheit, Schmerztherapien oder einschlägige Gesetze bzw. Rechtsvorschriften. Manchmal geht es aber auch nur darum, einfach gemeinsam Spaß zu haben. Das funktioniert sehr gut, denn Selbsthilfegruppen sind immer Experten in eigener Sache. Wenn zusätzlicher Sachverstand/Expertenwissen erforderlich ist, z. B. bei Rechtsfragen, werden externe Fachleute für Beratungsgespräche engagiert. Mitgliedern der Gruppe entstehen dadurch keinerlei Kosten. Überhaupt ist die Teilnahme kostenlos und freiwillig.

Auch Angehörige oder Freunde von Betroffenen sind ganz herzlich eingeladen!

Die Selbsthilfegruppe trifft sich jeden 2. Mittwoch im Monat im Cottbuser Sportzentrum an der Radrennbahn (Dresdener Straße 18, 03050 Cottbus).

 

Weitere Informationen erhalten Sie über die Selbsthilfekontaktstelle REKIS Cottbus:
Tel: 0355/543205
E-Mail: kontakt@selbsthilfe-cottbus.de

Die Arbeit der Selbsthilfekontaktstelle REKIS Cottbus wird durch die GKV und die Stadt Cottbus gefördert.

Zum Inhalt springen