Selbsthilfe Cottbus

REKIS Cottbus
Regionale Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe
Räume für Frauen e. V.
Mitglied im paritätischen Wohlfahrtsverband

PingPongParkinson

Wir, das sind selbst an Parkinson erkrankte Menschen, ihre Bezugsperson(meist der Ehepartner). Wir richten unser Angebot aber auch an andere, unter Bewegungsstörungen leidende Menschen, Schlaganfallbetroffene, MS etc.

Unsere Gruppe nennt sich P(PING)P (PONG) P (PARKINSON), wobei das PINGPONG aus der USA kommt, und Tischtennis spielen bedeutet.

ALSO: PPP GRUPPE COTTBUS

Wir haben uns am 30.09.2021 gegründet und uns dem Sportverein Cottbus-Saspow, Abteilung Tischtennis angegliedert. Der Verein unterstützt uns mit allem, was man so braucht, um TT zu spielen. Die Vereinskameraden geben uns Platz in der angemieteten Halle zu den gebuchten Zeiten, stellen für uns die Platten auf und wieder ab und sind auch sonst sehr freundlich und hilfsbereit. Sie stellen sogar einen Trainer.

Unsere Gruppe besteht z.Z.aus 7 Mitstreitern. Wir treffen uns jeden Donnerstag von 19.00-21.00 Uhr. Das Besondere ist, dass wir uns treffen, um uns zu bewegen, aber auch um uns auszutauschen. Es ist für viele ein sehr mutiger Schritt  raus zugehen aus der häuslichen Isolierung und Kontakte zu knüpfen, wenn man es möchte. Dabei gehen die Gespräche auch mal weg vom Thema Krankheit und es wird über TT und seine begeisternden Effekte diskutiert. Medizinische Studien beweisen inzwischen den Erfolg von TT als zusätzlicher Sporttherapie.

So werden u.a.Koordination, Kondition, Konzentration, Schnelligkeit, Gleichgewicht usw. verbessert. Viele berichten, dass sie sich danach einfach besser fühlen. (Gute Laune Faktor) Oftmals kann eine Dosis Tabletten gespart werden und der positive Effekt dauert noch den nächsten Tag an.

weitere Infos HIER Downloaden (PDF)

Elke Starke

Leitung PPP-Gruppe Cottbus

Regionalleitung Brandenburg

elke@pingpongparkinson.de

01702845155

Kontakt über die Selbsthilfekontaktstelle REKIS Cottbus:

E-Mail: kontakt@selbsthilfe-cottbus.de

Tel.:0355/543205

Die Arbeit der Selbsthilfekontaktstelle REKIS Cottbus wird durch die GKV und die Stadt Cottbus gefördert.

Zum Inhalt springen